Spielberichte

Montag, 6. Dezember 2004

Auch "Oldies" im Cup weiter

Vorweihnachtliches Volleyball-Wunder in St. Leonhard

Die Leonhofner Allstars der Nostalgietruppe um Kapitän Wolfgang Handl haben es wieder geschafft! In vier Sätzen konnte die UVB Horn bezwungen werden, die sich ihrerseits dem ASKÖ Kematen geschlagen geben mussten. Da schmerzte die klare 0:3 Niederlage der Leonhofner gegen Kematen gar nicht besonders – die Teilnahme an der nächsten Cuprunde Anfang Jänner steht fest!

Union Leonhofen Oldies – ASKÖ Kematen 0:3 (15:25/19:25/15:25)
Eine klare Partie war das erste Spiel des Tages. Die ausgeschlafene Kematner Mannschaft konnte das gesamte Spiel dominieren und durch ihre grössere Versiertheit in Angriff und Feldverteidigung in drei Sätzen gewinnen. Immer wieder pfiffen die Bälle der nicht gerade hochgewachsenen, aber umso sprungfreudigeren Angreifer Kematens am Block vorbei und trafen oft ungebremst den Hallenboden. Das tat der Spielfreude und dem guten Teamgeist der Leonhofner jedoch keinen Abbruch und man ging locker ins nächste Spiel gegen Horn.

Union Leonhofen Oldies – UVB Horn 3:1 (25:21/25:15/20:25/25:20)
Wer sich ein Spiel der Cupmannschaft aus Horn ansieht, sollte rechtzeitig in der Halle eintreffen und sich etwas Zeit nehmen, um sich die durchchoreografierte Begrüssung anzusehen – Sie besteht aus einem „chant“ im Stil der amerikanischen Cheerleaders und dauert eine gute halbe Minute!

In der darauf folgenden Partie warfen die Leonhofner dann ihre gesamte Routine in die Waagschale. Mit grösserem Spielwitz als noch in der ersten Partie verstanden sie es, die Verteidigungsschwächen der Gegner auszunutzen und oft fand der Ball sein Ziel im „6er Loch“ – der Spielfeldmitte der Horner. Coach und Ex-Spieler Michael Wally zog am Rand des Spielfeldes die Fäden und konnte mit wertvollen Hinweisen zu Technik und Taktik das Spiel bereichern. Es gelangen einige schöne Schnellangriffe über die Mitte und mit konstanten Serviceserien konnte man den Gegner in Atem halten.

Kapitän Wolfgang Handl über das Spiel: „Grosser Dank gebührt unserem treuen und ehrlichen Publikum, das sich mit Kritik nicht zurückhält, wenn diese angebracht scheint, aber auch mit Lob nicht spart, wenn es eine spannende Partie zu sehen gibt.“ Auch diesmal war die Hauptschulhalle in St. Leonhard gut gefüllt und die Stimmung ausgelassen, wobei auch dem reichhaltigen Büffet zugesprochen wurde.

Es spielten: Christoph Brauneis, Jürgen Hager, Wolfgang Handl, Thomas Grabner, Klaus Teichmann und Markus Zeilinger.

ASKÖ Kematen – UVB Horn 3:0 (25:21/25:23/25:19)

Sonntag, 5. Dezember 2004

Sieg im Cup

Am Samstag traf die USL auf die Mannschaften von Hollabrunn und St. Pölten. Nachdem der Aufstieg in das obere Playoff der Landesliga geschafft wurde, konnte die Mannschaft eigentlich ihrem nächsten Ziel entgegentreten. Der Verteidigung der Cupsieges vom Vorjahr.

USL - Hollabrunn 3:2 (25:20, 22:25, 21:25, 25:15, 15:13)
Gegen Hollabrunn waren die Vorzeichen klar. Man wollte einen klaren Sieg erreichen. Dementsprechend motiviert begann man auch den ersten Satz und konnte einen nie gefährdeten Sieg einfahren. Danach schlichen sich allerdings viele unnötige Fehler ein, die dazu führten, dass die nächsten beiden Sätze verloren gingen. Die gesamte Mannschaft musste erst wieder die notwendige Motivation und den fehlenden Willen finden um den wichtigen vierten Satz zu gewinnen. Vor dem entscheidenden fünften Satz war sich die Mannschaft einig, wir wollten auf höchstem Niveau spielen und uns den Sieg holen. Anfangs gelang das auch sehr gut. Hollabrunn hatte dem Ansturm nichts entgegen zu setzen und wir konnten beim Stand von 8:1 die Seiten die Seiten wechseln. Dass dieser Satz dann doch noch knapp wurde lag wieder einmal an vielen kleinen Unkonzentriertheiten. Damit war der Aufstieg in die nächste Runde des Cups geschafft.

USL - St. Pölten 3:1 (25:18, 26:24, 21:25, 25:21)
Das Spiel gegen St. Pölten war aus mehreren Gründen ein besonderes. Zum Einem war diese Mannschaft unser Gegner im Finale des Vorjahres, zum Anderem wollte unser neuer Aufspieler Michael Hofbauer zeigen, dass sein Wechsel von St. Pölten zu uns eine gute Entscheidung war. Dementsprechend motiviert ging die ganze Mannschaft in dieses Spiel. Mit dem ersten Satz gelang auch gleich ein Auftakt nach Mass. Mit insgesamt 7 Service Assen durch Eisenbauer und Auer und wuchtigen Angriffen liess man keine Fragen offen. Bis auf den dritten Satz konnte man diesen Druck aufrecht erhalten und St. Pölten zeigen, dass wir heuer noch stärker sind als im Vorjahr und der Cupsieg unser Ziel ist.
Erfreulich gibt es auch von den USL - Oldies zu vermelden, sie haben enbenfalls den Aufstieg geschafft.

Eine Vorankuendigung noch zum Schluss, das nächste Heimspiel findet am 11.12. ab 15.00 in der Sporthalle der Hauptschule St.Leonhard statt.
Gegner werden die beiden Erstplatzierten des Grunddurchganges, nämlich Bisamberg und Klosterneuburg sein.

Dienstag, 23. November 2004

2 bittere Niederlagen

Am vergangenen Wochenende traf die Landesligamannschaft der Union Sparkasse St. Leonhard auswärts auf Sokol und Klosterneuburg. Mit einem Sieg gegen das bislang noch sieglose Team von Sokol wäre das Ziel erstmals das Landesliga-Meisterplayoff zu erreichen, zum Greifen nahe gewesen. Aber...

leonhofen - sokol 1:3 (-27, -25, 18, -16)

im vorfeld des spiels gab es bereits den ersten schock für das team aus leonhofen. florian peham brach sich am mittwoch beim training einen mittelfußknochen. nichts desto trotz plante man gegen sokol, die in der laufenden meisterschaft erst 2 sätze gewinnen konnten und die man in der letzten begegnung klar besiegen konnte, einen sieg ein. somit wäre das tor ins meisterplayoff sehr weit offen gestanden. aber gerade diese einmalige chance lähmte die gesamte mannschaft. es funktionierte einfach überhaupt nichts. es fehlte einfach an der so wichtigen motivation, denn man dachte, dass sokol auch mit einer durchschnittsleistung zu schlagen sei. sokol präsentierte sich im gegensatz zur letzten partie weitaus aggressiver und motivierter. zudem hatten sie diesmal einen spieler dabei, der auch im kader des bundesligateams von sokol steht. trotz der fehlenden motivation konnte leonhofen das spiel offen gestalten. in den ersten beiden sätzen fehlte auch das quäntchen glück, denn in beiden hatte man schon satzball und verlor dennoch unglücklich mit 27:29 und 25:27. im 3. satz schien sich eine wende anzudeuten. dieser durchgang wurde klar gewonnen. aber statt im 4. satz einfach weiterzuspielen, fiel das team aus unerklärlichen gründen wieder zurück und verlor diesen satz und das match.
somit war die chance vertan mit einem klaren sieg gegen sokol den aufstieg ins meister-play-off mehr
oder weniger zu fixieren.

leonhofen: klosterneuburg 2:3 (-18, 29, 25, -16, -12)

musste man noch im vorfeld dieses spieltages von einer klaren niederlage gegen klosterneubueg ausgehen, so überraschte das team aus leonhofen in dieser partie. gegen den titelmitfavoriten aus klosterneuburg zeigten die leonhofener ein völlig anderes gesicht als im spiel gegen sokol. man spielte locker und unverkrampft und es entwickelte sich ein spiel auf hohem niveau. im 1. satz musste man sich den klosterneuburgern noch klar geschlagen geben, wobei sich aber die mannschaft weit stärker als im spiel zuvor präsentierte. entscheidend war sicher auch, dass beim service mehr riskiert wurde. harreiter und alleuthner konnten in den folgenden 2 sätzen einige sprungserviceserien hinlegen, wodurch den klosterneuburgern der spielaufbau erschwert wurde. der gute block auf seiten der leonhofner war auch ausschlaggebend, dass die sätze 2 und 3 knapp mit 31:29 und 29:27 gewonnen werden konnten. im 4. satz der schon traditionelle "hänger". statt an die gute leistung der vorangegangenen sätze anzuschließen, war in diesem satz wieder der nötige biss zu vermissen. vor allem die annahme ließ zu wünschen übrig. so ging dieser satz klar an klosterneuburg. im 5. satz startete man denkbar schlecht. die annahme funktionierte weiterhin nicht wie gewünscht, sodass das angriffsspiel spiel leicht auszurechnen war und man oft am block scheiterte. leonhofen lag rasch 0:5 zurück und es sah alles nach einem debakel aus. nach diesen anfänglichen
problemen erfing sich das team und man konnte wieder auf 3 punkte aufschliessen. beim stand von 10:13 schien es, als ob sich das spiel doch noch wenden würde. beim nächsten spielzug übertrat ein spieler von kloburg knapp. -> 11:13. darauf reklamierte dieser spieler beim schiedsrichter heftig, worauf er die gelbe karte sah. diese entscheidung bedeutete einen punkt für leonhofen.->12:13. als jener spieler weiter reklamierte und dafür die rote karte sah, erweckte das in uns nochmals die hoffnung das spiel doch noch zu gewinnen. aber ein darauffolgender angriffspunkt brachte den 1 matchball für klosterneuburg. eine schlechte annahme auf seite von leonhofen besiegelte die niederlage.

kader: hofbauer michael, alleuthner gottfried, eisenbauer dieter, teichmann klaus, schauppenlehner stefan, harreiter jürgen, gnant andreas, vorlaufer sascha (libero)

aufgrund dieser ergebnisse kommt es am kommenden wochenende zu einem "finalspiel" um einen playoffplatz gegen langenlebarn, das 2 punkte hinter leonhofen liegt.
dieses spiel wird voraussichtlich am sonntag ab 11.00 in der hs leonhofen stattfinden. genauere infos folgen!

Union Sparkasse St. Leonhard / Ruprechtshofen

Spielberichte und News der Union Sparkasse St. Leonhard / Ruprechtshofen

Spielberichte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren