2 bittere Niederlagen
Am vergangenen Wochenende traf die Landesligamannschaft der Union Sparkasse St. Leonhard auswärts auf Sokol und Klosterneuburg. Mit einem Sieg gegen das bislang noch sieglose Team von Sokol wäre das Ziel erstmals das Landesliga-Meisterplayoff zu erreichen, zum Greifen nahe gewesen. Aber...
leonhofen - sokol 1:3 (-27, -25, 18, -16)
im vorfeld des spiels gab es bereits den ersten schock für das team aus leonhofen. florian peham brach sich am mittwoch beim training einen mittelfußknochen. nichts desto trotz plante man gegen sokol, die in der laufenden meisterschaft erst 2 sätze gewinnen konnten und die man in der letzten begegnung klar besiegen konnte, einen sieg ein. somit wäre das tor ins meisterplayoff sehr weit offen gestanden. aber gerade diese einmalige chance lähmte die gesamte mannschaft. es funktionierte einfach überhaupt nichts. es fehlte einfach an der so wichtigen motivation, denn man dachte, dass sokol auch mit einer durchschnittsleistung zu schlagen sei. sokol präsentierte sich im gegensatz zur letzten partie weitaus aggressiver und motivierter. zudem hatten sie diesmal einen spieler dabei, der auch im kader des bundesligateams von sokol steht. trotz der fehlenden motivation konnte leonhofen das spiel offen gestalten. in den ersten beiden sätzen fehlte auch das quäntchen glück, denn in beiden hatte man schon satzball und verlor dennoch unglücklich mit 27:29 und 25:27. im 3. satz schien sich eine wende anzudeuten. dieser durchgang wurde klar gewonnen. aber statt im 4. satz einfach weiterzuspielen, fiel das team aus unerklärlichen gründen wieder zurück und verlor diesen satz und das match.
somit war die chance vertan mit einem klaren sieg gegen sokol den aufstieg ins meister-play-off mehr
oder weniger zu fixieren.
leonhofen: klosterneuburg 2:3 (-18, 29, 25, -16, -12)
musste man noch im vorfeld dieses spieltages von einer klaren niederlage gegen klosterneubueg ausgehen, so überraschte das team aus leonhofen in dieser partie. gegen den titelmitfavoriten aus klosterneuburg zeigten die leonhofener ein völlig anderes gesicht als im spiel gegen sokol. man spielte locker und unverkrampft und es entwickelte sich ein spiel auf hohem niveau. im 1. satz musste man sich den klosterneuburgern noch klar geschlagen geben, wobei sich aber die mannschaft weit stärker als im spiel zuvor präsentierte. entscheidend war sicher auch, dass beim service mehr riskiert wurde. harreiter und alleuthner konnten in den folgenden 2 sätzen einige sprungserviceserien hinlegen, wodurch den klosterneuburgern der spielaufbau erschwert wurde. der gute block auf seiten der leonhofner war auch ausschlaggebend, dass die sätze 2 und 3 knapp mit 31:29 und 29:27 gewonnen werden konnten. im 4. satz der schon traditionelle "hänger". statt an die gute leistung der vorangegangenen sätze anzuschließen, war in diesem satz wieder der nötige biss zu vermissen. vor allem die annahme ließ zu wünschen übrig. so ging dieser satz klar an klosterneuburg. im 5. satz startete man denkbar schlecht. die annahme funktionierte weiterhin nicht wie gewünscht, sodass das angriffsspiel spiel leicht auszurechnen war und man oft am block scheiterte. leonhofen lag rasch 0:5 zurück und es sah alles nach einem debakel aus. nach diesen anfänglichen
problemen erfing sich das team und man konnte wieder auf 3 punkte aufschliessen. beim stand von 10:13 schien es, als ob sich das spiel doch noch wenden würde. beim nächsten spielzug übertrat ein spieler von kloburg knapp. -> 11:13. darauf reklamierte dieser spieler beim schiedsrichter heftig, worauf er die gelbe karte sah. diese entscheidung bedeutete einen punkt für leonhofen.->12:13. als jener spieler weiter reklamierte und dafür die rote karte sah, erweckte das in uns nochmals die hoffnung das spiel doch noch zu gewinnen. aber ein darauffolgender angriffspunkt brachte den 1 matchball für klosterneuburg. eine schlechte annahme auf seite von leonhofen besiegelte die niederlage.
kader: hofbauer michael, alleuthner gottfried, eisenbauer dieter, teichmann klaus, schauppenlehner stefan, harreiter jürgen, gnant andreas, vorlaufer sascha (libero)
aufgrund dieser ergebnisse kommt es am kommenden wochenende zu einem "finalspiel" um einen playoffplatz gegen langenlebarn, das 2 punkte hinter leonhofen liegt.
dieses spiel wird voraussichtlich am sonntag ab 11.00 in der hs leonhofen stattfinden. genauere infos folgen!
leonhofen - sokol 1:3 (-27, -25, 18, -16)
im vorfeld des spiels gab es bereits den ersten schock für das team aus leonhofen. florian peham brach sich am mittwoch beim training einen mittelfußknochen. nichts desto trotz plante man gegen sokol, die in der laufenden meisterschaft erst 2 sätze gewinnen konnten und die man in der letzten begegnung klar besiegen konnte, einen sieg ein. somit wäre das tor ins meisterplayoff sehr weit offen gestanden. aber gerade diese einmalige chance lähmte die gesamte mannschaft. es funktionierte einfach überhaupt nichts. es fehlte einfach an der so wichtigen motivation, denn man dachte, dass sokol auch mit einer durchschnittsleistung zu schlagen sei. sokol präsentierte sich im gegensatz zur letzten partie weitaus aggressiver und motivierter. zudem hatten sie diesmal einen spieler dabei, der auch im kader des bundesligateams von sokol steht. trotz der fehlenden motivation konnte leonhofen das spiel offen gestalten. in den ersten beiden sätzen fehlte auch das quäntchen glück, denn in beiden hatte man schon satzball und verlor dennoch unglücklich mit 27:29 und 25:27. im 3. satz schien sich eine wende anzudeuten. dieser durchgang wurde klar gewonnen. aber statt im 4. satz einfach weiterzuspielen, fiel das team aus unerklärlichen gründen wieder zurück und verlor diesen satz und das match.
somit war die chance vertan mit einem klaren sieg gegen sokol den aufstieg ins meister-play-off mehr
oder weniger zu fixieren.
leonhofen: klosterneuburg 2:3 (-18, 29, 25, -16, -12)
musste man noch im vorfeld dieses spieltages von einer klaren niederlage gegen klosterneubueg ausgehen, so überraschte das team aus leonhofen in dieser partie. gegen den titelmitfavoriten aus klosterneuburg zeigten die leonhofener ein völlig anderes gesicht als im spiel gegen sokol. man spielte locker und unverkrampft und es entwickelte sich ein spiel auf hohem niveau. im 1. satz musste man sich den klosterneuburgern noch klar geschlagen geben, wobei sich aber die mannschaft weit stärker als im spiel zuvor präsentierte. entscheidend war sicher auch, dass beim service mehr riskiert wurde. harreiter und alleuthner konnten in den folgenden 2 sätzen einige sprungserviceserien hinlegen, wodurch den klosterneuburgern der spielaufbau erschwert wurde. der gute block auf seiten der leonhofner war auch ausschlaggebend, dass die sätze 2 und 3 knapp mit 31:29 und 29:27 gewonnen werden konnten. im 4. satz der schon traditionelle "hänger". statt an die gute leistung der vorangegangenen sätze anzuschließen, war in diesem satz wieder der nötige biss zu vermissen. vor allem die annahme ließ zu wünschen übrig. so ging dieser satz klar an klosterneuburg. im 5. satz startete man denkbar schlecht. die annahme funktionierte weiterhin nicht wie gewünscht, sodass das angriffsspiel spiel leicht auszurechnen war und man oft am block scheiterte. leonhofen lag rasch 0:5 zurück und es sah alles nach einem debakel aus. nach diesen anfänglichen
problemen erfing sich das team und man konnte wieder auf 3 punkte aufschliessen. beim stand von 10:13 schien es, als ob sich das spiel doch noch wenden würde. beim nächsten spielzug übertrat ein spieler von kloburg knapp. -> 11:13. darauf reklamierte dieser spieler beim schiedsrichter heftig, worauf er die gelbe karte sah. diese entscheidung bedeutete einen punkt für leonhofen.->12:13. als jener spieler weiter reklamierte und dafür die rote karte sah, erweckte das in uns nochmals die hoffnung das spiel doch noch zu gewinnen. aber ein darauffolgender angriffspunkt brachte den 1 matchball für klosterneuburg. eine schlechte annahme auf seite von leonhofen besiegelte die niederlage.
kader: hofbauer michael, alleuthner gottfried, eisenbauer dieter, teichmann klaus, schauppenlehner stefan, harreiter jürgen, gnant andreas, vorlaufer sascha (libero)
aufgrund dieser ergebnisse kommt es am kommenden wochenende zu einem "finalspiel" um einen playoffplatz gegen langenlebarn, das 2 punkte hinter leonhofen liegt.
dieses spiel wird voraussichtlich am sonntag ab 11.00 in der hs leonhofen stattfinden. genauere infos folgen!
usl - 23. Nov, 21:53
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://usl.twoday.net/stories/413004/modTrackback